Sie sind hier : Startseite →  Magazine und Zeitschriften→  (6) FKT Fernseh- und Kinotechnik→  Kinotechnik-Jahrgang 1939→  Klimatisierung im Filmtheater

Achtung: Artikel und Texte aus NS/Hitler-Deutschland 1933-45

Nach der Gleichschaltung der reichsdeutschen Medien direkt nach der Machtübernahme in Februar/März 1933 sind alle Artikel und Texte mit besonderer Aufmerksamkeit zu betrachten. Der anfänglich noch gemäßigte politisch neutrale „Ton" in den technischen Publikationen veränderte sich fließend. Im März 1943 ging Stalingrad verloren und von da an las man zwischen den Zeilen mehr und mehr die Wahrheit über das Ende des 3. Reiches - aber verklausuliert.
Hier geht es zur einführenden Seite.

.

Bericht über die Ermittlung der Größenverhältnisse der deutschen Filmtheater als Grundlage für die Klimatisierung

aus KINOTECHNIK 1939 - 21. Jahrgang Heft 12 / Dez. 1939 Berlin - Zeitschrift für die Technik im Film
Von Dipl.-Ing. Horst Fichtner, Deutsche Filmakademie
.

Einheitliche Anlagen zur Klimatisierung bzw. Be- und Entlüftung

Im Jahre 1938 fanden bereits Besprechungen in der Reichsfilmkammer und der Deutschen Kinotechnischen Gesellschaft mit den maßgeblichen Fabrikationsfirmen statt, die zum Ziele hatten, einheitliche Anlagen zur Klimatisierung bzw. Be- und Entlüftung von Filmtheatern zu schaffen. Es wurde beschlossen, zunächst die Größenverhältnisse der deutschen Filmtheater zu ermitteln, um Unterlagen für die Entwicklung von preiswerten Einheitseinrichtungen zu erhalten.

Zu diesem Zwecke wurden durch Fragebogen, die von der Fachgruppe Filmtheater der RFK im Herbst 1938 versandt worden waren, für die einzelnen Filmtheater die Platzzahl und die Ausmaße des Zuschauerraumes festgestellt. Es gingen aus den Bezirken Berlin, Pommern, Brandenburg, Ostpreußen, Schlesien, Norddeutschland, Westdeutschland und Süddeutschland etwa 2000 Fragebogen bei der Reichsfilmkammer ein.

Von diesen Fragebogen wurden für 1.143 Filmtheater das Seitenverhältnis (d. h. das Verhältnis von Breite zu Länge), der Rauminhalt des Zuschauerraumes und der Luftraum je Platz in Kubikmeter errechnet. Die Ergebnisse sind in einem Kurvenblatt und zwei Tabellen zusammengefaßt worden.

Die 1.143 Fragebogen, die zur Aufstellung dieser Tabellen Verwendung fanden, wurden so ausgewählt, daß die Ergebnisse für die Gesamtzahl der deutschen Filmtheater verallgemeinert werden können, denn unter ihnen befinden sich Fragebogen von Filmtheatern sowohl aus Städten als auch aus ländlichen Bezirken.
.

Tabelle I. Luftraum je Platz in m³

Plätze bis 2,51 bis 3,51 bis 4,51 bis 5,51 bis 6,51 bis 7,51 bis 8,51 bis über
  2,50 3,50 4,50 5,50 6.50 7,50 8,50 9,50 9,50
051-100 - - 2 2 3 - 2   6
101-150 14 14 16 8 6 6 4 3 6
151-200 38 52 42   22 20 4 4 2
201-250 16 34 30   20 9 7 2 1
251-300 8 44 44 19 13 4 4 2 2
301-350 9 24 33 13 11 4 2 - 3
351-400 8 25 42 24 9 3 4 1 1
401-450 3 15 18   18 6 3 2 1 -
451-500 3 15 24 7 9 2 3 2 2
501-600 1 12 36 6 16 6 2 - 1
601-700 - 6 21 12 5 1 3 2 1
701-800 6 9 9 3 4 1 - 1 -
801-900 - 2 6 5 1 2 1 2 1
901-1000 - 3 7 2 3 3 - - -
1001-1200 - 1 7 7 3 1 2 -
1201-1400 - - 4 - 1 2 - - 3
1401-1600 - 1 - 3 2 - - - -
1601-2000 - - - 2 2 -   - 1
über 2000 - - - - - 1 - - 1

.

Aus dem Kurvenblatt I und der Tabelle I ergibt sich der Luftraum je Platz in Abhängigkeit von der Größe der Filmtheater. Danach ist für die meisten Filmtheater ein Luftraum von etwa 2,5 - 4,5 m³ vorhanden. Nach den VDI-Lüftungsregeln sollten etwa 4 m³ je Platz zur Verfügung stehen.

Tabelle II gibt das Seitenverhältnis der Zuschauerräume in Abhängigkeit von der Platzzahl wieder. Danach liegt in den meisten Fällen das Verhältnis von Breite zu Länge unter 1:2. Die Grundflächen der Zuschauerräume sind also etwa nach dem goldenen Schnitt aufgeteilt.

Außerdem ist noch die Verteilung der Platzzahlen der einzelnen Filmtheater ermittelt worden. Das Ergebnis, das aus sämtlichen 2.000 eingegangenen Fragebogen erstellt wurde, ist in dem Kurvenblatt II niedergelegt. Es zeigt, daß der weitaus größte Teil der deutschen Filmtheater etwa 150 - 400 Plätze hat. Es sind deutlich Spitzen zwischen 150 und 200 Plätzen je Theater, 250 - 300 und 350 - 400 Plätzen vorhanden.
.

Tabelle II. Zuschauerraum Verhältnis von Breite zu Länge

Plätze Bis 1:1.50 1:1,51 bis 1:2,01 bis 1:2,51 bis 1:3,01 bis 1:3,51 bis 1:4,01 bis über
  1:1.50 1:2,00 1:2,50 1:3,00 1:3,50 1:4,00 1:4,50 1:4,50
51-100 7 4 1 - - - - -
101-150 5 17 2 4 3 1 - 1
151-200 15 32 16 4 6 6 4 14
201-250 12 15 7 7 4 4 4 8
251-300 22 21 13 6 3 4 - 3
301-350 12 21 12 11 3 - 1 1
351-400 14 29 21 8 3 2 1 -
401-450 16 13 4 3 5 - 3 -
451-500 13 13 11 4 2 1 - -
501-600 14 18 7 5 1 3 - -
601-700 14 10 10 1 - - - 1
701-800 7 9 6 1 - 1 - -
801-900 5 3 6 - - 1 - -
901-1000 3 8 1 1 - 1 - -
1001-1200 6 7 2 1 - 1 - -
1201-1400 1 3 1 - - - - -
1401-1600 3 - 1 - - - - -
1601-2000 3 1 1 - - - - -
über 2000 - 1 - - - - - -

.
Die Ergebnisse der Auswertung sollen die Aufstellung einheitlicher Vorschläge für Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen für die verschiedenen Größenklassen der Filmtheater ermöglichen.
.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2024 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.