Sie sind hier : Startseite →  Neuigkeiten / News
Was gibt es Neues in den virtuellen Fernsehmuseen ?

Hier schreiben wir in unregelmäßiger Reihenfolge über Neues und Altes, Wichtiges und weniger Wichtiges, Aufregendes und Belangloses, das uns so vor die Füße gefallen ist. Und wir schreiben unsere eigene Meinung !! Die muss nicht mit der Ihren übereinstimmen. Also bitte nur weiter schmökern, wenn Sie so tolerant sind, auch die Meinung Anderer ertragen zu können. Und auf dieser Folge-Seite stehen die jeweils letzten 20 Änderungen im Fernsehmuseum. Die Neuigkeiten der anderen Museen stehen hier :
.

Die Erweiterung auf "https" ist in Arbeit

Seit ein paar Wochen ist die Erweiterung unserer Web-Server auf die gesicherte Internet- Verbindung auf das "https"-Protokoll in Arbeit. Wegen des gleichzeitigen Umzugs auf einen größeren Server kann es zu temporären Ausfällen kommen. Leider war unser GAU so zeitraubend, daß es wieder etwas warten muß.

Januar 2025 - "Denken - die Lust am Denken und der Mut zum

Denken - müßte wieder Mode werden ......."

Es kommen mit der Bundestagswahl Ende Feb- 2025 Aufgaben auf uns zu, die unsere Zukunft erheblich beeinflussen und verändern werden. Auch die Medien aller Art und das Fernsehen tragen erheblich dazu bei, unseren Alltag kräftigst "umzurühren".

Da habe ich bei uns im Museums-Archiv ein verstecktes kleines Büchlein "FERNSEHEN - Fluch und Segen" - von Dr. Eduard Stäuble, dem Abteilungsleiter der Programmabteilung »Kultur und Wissen- schaft« beim Fernsehen der deutschen und rätoro- manischen Schweiz in Zürich gefunden - aus dem Jahr 1979.

Ob er damals so eine Ahnung bezüglich der Zukunft hatte wie George Orwell mit 1984 ? Es sind 100 schmale aber sehr interessante Seiten, die sich zu lesen lohnen. Das Geschriebene könnte sogar aus 2024 stammen.

Januar 2025 - Hier "unsere" Betrachtung der Wahrheit ......

In den letzten Monaten haben wir ja alle mitbekommen, wie einfach es ist, in den Online-Medien die (vermeintliche) Wahrheit zu verdrehen oder sogar ins Gegenteil umzubiegen. Und gerade Rundfunk und Fernsehen bieten sich aufgrund der modernen Technologien an, Fake-Neuigkeiten, also "getürkte Nachrichten" erfolgreich unter die Menschen zu bringen.

Selbst bei den staatlich betriebenen Sendern ist sich der normale Bürger nicht mehr sicher, was ist dran an dieser oder jener Meldung. Bei den (a)sozialen kommerziellen Medien ist das Vertrauen inzwischen weitgehend geschwunden, weil dort jedermann unkontrolliert und ungeprüft seine Version der Wahrheit verbreiten kann.

Da ist uns ein ganzer Stapel Zeitschriften aus 1914 bis 1920 übergeben worden und dort ist es eklatant zu erkennen, das mit dem "Verdrehen der Wahrheit". Das große Deutschland bzw. der Kaiser als Alleinherrscher trat in 1914 einen Weltkrieg los, weil der Feind angeblich Deutschland bedrohe oder sogar schon ins heilige Reichsgebiet eingedrungen sei und (wieder) vertrieben werden müsse. All das stimmte überhaupt nicht, wurde damals aber geglaubt, wie die zeitgenössischen Artikel belegen. Und dann dauerte der Krieg fast 4 Jahre. Schaun Sie mal rein in : Was ist Wahrheit in 1914 ?

1. Januar 2025 - Unsere Glückwünsche zum neuen Jahr 2025

Das alte Jahr 2024 war wirklich richtig turbulent. Nach vielen Jahren des politischen und beinahe auch gesellschaftlichen Stillstandes wird sich vermutlich etwas gravierend ändern - so hoffe ich. Hier im Hifimuseum - und auch im Fernsehmuseum - habe ich den Niedergang großer und sehr großer (wichtiger) Firmen beschrieben und auch teilweise analysiert. Und wenn die schweizer Zeitung NZZ von 16 verlorenen Merkel-Jahren spricht, was sind dann die 3 Scholz-Jahre, wenn die Wirtschaft immer weiter absinkt.
Das trifft uns alle und damit sinkt der Audio-Video- Konsum (= Absatz) ebenfalls, der ein untrügliches Zeichen für Wohlstand und Zufriedenheit der bundesdeutschen Bevölkerung ist. Vermutlich geht das sogar weltweit so, denn der Niedergang von PIONEER - ehemals 350.000 Mitarbeiter - muß doch zu denken geben. Auch die ehemals weltweit renomierte Firma Robert Bosch Fernseh-Anlagen GmbH in Weiterstadt (mit nur 3.000 Mitarbeitern) ist fast vergessen und die hatte auch mal Weltgeltung. Max Grundig (mit ehemals 33.000 Mitarbeitern) hatte keine Weltgeltung, eher nur bei uns in Deutschland, aber Grundig Kaffeemaschinen können heute keinen mehr locken. Wissen Sie noch, wer die Firma DUAL mal war ? Namen sind eben wie Schall und Rauch, vergänglich. Jetzt sind wir gespannt, was uns 2025 bringt ......

Dez 2024 - Ein langjähriger Mitstreiter und unser Museums-Freund Harald Knapitsch hat uns verlassen

Tom Marjanovic links und Harald Knapitsch rechts im Jahr 2010
H. Knapitsch mit Prof. Hausdörfer in 2012

Ein weiterer Film- und Fernseh-Veteran hat uns verlassen. Aus Österreich nach Baden Baden kommend, hatte er die Anfänge des deutschen Fernsehens hautnah miterlebt und hatte alle Entwicklungsstufen der Fernseh-Technik mitgemacht.
Zuerst beim "Adenauer"- Fernsehen, dann später beim ZDF in Mainz hat er fast 30 Jahre an einer der wichtigen Schaltstellen, der "SAW" - der Sende- abwicklung - zu den unterschiedlichsten Zeiten seinen Dienst "geschoben". Heimisch wurde er dann im Taunus.

Kennengelernt hatten wir uns im Jahr 2006 in dem Fernsehmuseums-Verein, in dem er neben Tom Marjanovic und Günther Bartosch meinen neuen und anderen Gedanken zur Verwirklichung eines realen Fernsehmuseums standhaft gefolgt war und vom damaligen Vorsitzenden O. Herber (ebenfalls) rausgemobbt wurde.
Dieser Altherren-Verein war bald darauf Geschichte, die Freundschaft aber nicht. Die Film-Vorführungen in seinem kleinen Kino bei ihm im Haus waren jedesmal beeindruckend, auch für die jeweils mitgebrachten Gäste. Und sein Spaß an der Sache "Film und Kino" war für alle Gäste motivierend. Wir werden ihn sehr vermissen.

Dez. 2024 - Vor 25 Jahren - Panasonic's neue CCTV-Kameras

Sie hatten gute Ideen bei Panasonic. Denn den CCTV-Markt (Überwachungstechnik) hatten sie sowieso voll im Griff. Eine solche CCTV-Kamera haben wir geerbt und mal etwas genauer untersucht. Hintergrund war die immense Produktvielfalt unter dem Namen Panasonic, die der Vielfalt des Hifi-Herstellers PIONEER ähnelte. Beide Firmen hatten in der Glanzzeit Japans deutlich über 300.000 Mitarbeiter. Dagegen war unser stolzer Max Grundig mit seinen 33.000 Mitarbeitern ein Zwerg. Grundig und PIONEER sind beide bereits Geschichte, Panasonic aber nicht. Was haben sie anders oder besser gemacht ?

Dez. 2024 - Der SFTP-Download-Server funktioniert endlich ....

Es hat doch etwas länger gedauert, bis der Download-Server betriebsbereit war. Denn zum Download-Server gehören die verständlichen Anleitungen für den Server und für die Download-Clients. Heutzutage kann man die Randbedingungen der Sicherheit nicht mehr ignorieren. Aus diesem Grund kommt das uralte "ftp"- Übertragungs-Protokoll nicht mehr zum Einsatz. Und damit wird es deutlich komplexer. Unser alter ftp-Server wurde mehrfach gekillt. Jetzt ist er endlich stabil und sicher - vorerst jedenfalls. Hier (im Hifimuseum) finden Sie 3 SFTP-Clients mit ausführlichen Anleitungen und dazu haben wir einen ersten SFTP-Muster-Zugang gefüttert. Der "Account" funktioniert wirklich und ist ab sofort online = "account-Grundig-Filme" mit dem public Passwort = "openoffen". Gerne nehmen wir Ihre Kritik entgegen, wenn es nicht funktioniert - auch anonym.

Sept. 24 - Versuche und Vergleiche mit einem HD Camcorder

Daß wir uns keine neuen professionellen HD- Kameras samt HD-Recordern leisten können, dürfte verständlich sein. Doch inzwischen hatten wir die ersten Consumer- HD-Camcorder gespendet bekommen. Und die ersten eigenen Aufnahmen sind im Vergleich zu den Bildern der riesigen BTS- und Philips- Studio (PAL-) Kameras begeisterungsfähig.

Die Halbleiter-Technik hatte enorme Fortschritte gemacht, insbesondere bei der Helligkeit (Empfindlichkeit) und der Bildqualität. Die PANASONIC HC-X909 Kamera braucht weder eine MiniDV Kassette noch eine DVD- oder Blueray Scheibe, sie benutzt eine SD Speicherkarte, bei uns sind es 32 GB. Die Tonqualität ist sicher weiter verbessert worden, denn an unseren viel älteren SONY SR30 noch mit einer 30GB Festplatte kommt sie nicht ran. Etwas mehr über diese Aufnahmen lesen Sie im Hifimuseum.

Wenn der Zahn der Zeit nagt - ob jetzt 60 oder nur 30 Jahre ....

Der "single point of failure"
ein Kunststuóffrädchen

Nach sehr genauer Recherche, ob die beiden RCA TR22 Recorder jemals wieder in Betrieb genommen werden könnten, ist die Erkenntnis gefestigt : es steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Die beiden TR22 Studio-Recorder aus dem Jahr 1962 sind wirklich überall marode, nicht nur bei den Motoren und beim Kompressor und den Gebläsen. Auch die uralte diskrete Elektronik hat trotz gigantisch vieler Goldkontakte gelitten und der Aufwand einer Restauration beträgt bestimmt mehrere Mann-Monate. Die Spezialisten von RCA sind inzwischen alle nicht mehr da und die Dokumentation ist mager.

Auch der ehemals ebenfalls sehr teure und edle BTS DCR 500 Digitalrecorder aus dem Jahr 1991 ist beinahe irreparabel. Die Kunststoff-Zahnräder der Transport-Mechanik härten aus und die Zähnchen bröckeln reihenweise. Damit laufen die von nur einem Motor synchron gesteuerten Schubgewindestangen der beiden verschiebbaren Wickelmotoren nicht mehr parallel und die Kassette verklemmt sich. Alleine das Ausfädeln / Entnehmen einer solchen verklemmten Kassette mit kostbarem Inhalt dauert mehrere Stunden.

1. Sept. 2024 - Was hat "das Fernsehen" mit der Politik zu tun ?

Diese Frage wurde nach 1954 brisant, denn in diesem Jahr hatte "das Fernsehen", das waren die damaligen ARD Sender, seinen Durchbruch. Nicht nur díe Kirchen hatten das Fernsehen für sich endeckt, auch die Politiker und die Parteien fingen an, sich um das Fernsehen zu kümmern. Bis 1956/57 wurden manche Sendungen noch auf Film (= FAZ) aufgenommen, seltener jedoch die Aussagen der Politiker auf den Wochenschau-Filmen. Das änderte sich mit der Einführung des ersten AMPEX- Video-Recorders (= MAZ) ab 1956 in den USA und ab 1959 auch bei uns in Deutschland West. Zwar war der (finanzielle) Aufwand damals noch erheblich, weil die 2" Magnet-Bänder und der Betrieb der Recorder so teuer waren, aber auch hier änderte sich die Technik in großen Schritten. So hat die Institution Fernsehen dazu beigetragen, daß man "alles" an "Reden" und "Sprüchen" und "Versprechungen" aufheben konnte. Und manchmal ist es schon regelrecht peinlich, wenn "die Fernsehleute" den Bewerbern und Parteien ihre Aussagen und Sprüche jeweils von vor 4 Jahren um die Ohren hauen. Und jetzt am 1.9. wurde gewählt, im Ossiland.

August 2024 - In Mainz beginnt eine besondere Ausstellung ....

Beeindruckend, die ganz frühe deutsche HD-Kamera

In Mainz direkt in der Innenstadt gibt es die Stiftung "Deutsches Kabbarettarchiv" - im Erdgeschoß im alten Proviantamt. Und die Macher in diesem Archiv baten um eine richtig große historische Kamera für eine Dauer- ausstellung "60 Jahre GRIMME Preis". Und von diesen Kameras haben wir mehrere.

Beeindruckend zum Beispiel ist immer noch die riesige FESE / BTS KCH 1000 auf einer großen VINTEN Pumpe. - Am 15. Sept. beginnt dort im Proviantamt diese "60 Jahre Grimme Preis" Ausstellung - voraussichtlich bis Juni 2025. (kabarett.de - Link zur Zeit entfernt)
.

Bemerkenswert ist für uns vom Fernsehmuseum jedoch eine andere Historie. In diesem Proviantamt war ja mal - vor über 25 Jahren - mit Unterstützung des Mainzer Oberbürgermeisters Jockel Fuchs - der Mainzer Fernsehmuseums- Verein mit seinem Fundus und seinen Exponaten untergebracht. Es sollte ein Museum werden. Und der Verein wurde damals von den Amts-Nachfolgern regelrecht rausgeworfen, um dort bereits geplante edle teure Luxus-Apartements zu bauen - so die überlieferte "Story".
Der Verein mit all den schweren Fernsehstudio- Geräten wurde dann von der sensibilisierten Wiesbadener Kulturdezernentin Rita Thies "aufgefangen", damit das ganze Material eben nicht in den Schrott-Container mußte. Der Museums-Verein ist inzwischen (seit 2010) Geschichte, die Erinnerung an diese merkwürdige, fast makabre Geschichte vergeht aber nicht.
Hier ein paar uralte Bilder aus dem Proviantamt von damals .......

.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.