Sie sind hier : Startseite →  Historie und Geschichte→  Geschichte der Nachrichtentechnik→  Geschichte 10 ab 1956

Die Geschichte der Nachricht und der Nachrichtentechnik

Teile der Text-Einträge von 1600 bis 1979 stammen aus einem Buch und müssen nicht unbedingt richtig sein. Einge Texte sind sogar falsch und wurden korrigiert. Liegen neue Erkenntnisse vor, werden die auch umgehend eingepflegt. Die Bebilderung ist von solch miserabler Qualität, daß sie nicht eingeblendet wird. Die einführende Seite lesen Sie hier.

.

5.2.1956

Auf dem "Hohen Bopser" bei Stuttgart wird der 217m hohe Fernsehturm seiner Bestimmung übergeben. Der Fuß der Turmes mißt 10,5m im Durchmesser, an der Plattform bei 150m Höhe ist der Durchmesser auf 5,5 m verjüngt. Die Antennen für den 1OkW-Fernseh-Bildsender mit ihren Strahlergruppen sind an einem 25 m hohen Gitterträger befestigt; der von Siemens gebaute und ausgestattete Turm versorgt den Stuttgarter Ortsbereich und weite Teile Baden-Württembergs mit dem Fernsehprogramm.
.

20.2.1956

In Dresden, wo er seit 1911 als Professor für Schwachstromtechnik wirkte, stirbt 75jährig Heinrich Barkhausen. Nach technischem Praktikum, physikalischem Studium in München, Berlin und Göttingen sowie vierjähriger Industrietätigkeit bei Siemens wurde er Hochschullehrer. 1919 entdeckte er den „Barkhausen-Effekt", der bei der Magnetisierung von Eisen und ferromagnetischen Stoffen eintritt. Seine grundlegenden Arbeiten über Elektronenröhren und elektrische Schwingungen (Barkhausen-Kurz-Schwingungen) fanden auch über seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen, insbesondere durch sein „Lehrbuch für Elektronenröhren", weite Verbreitung.
.

1.4.1956 - die DW sendet mit 100 KW

In "Julien" (??) wird der erste 100-kW-Sender der „Deutschen Welle" offiziell in Betrieb genommen. Die Deutsche Welle war 1953 als Anstalt des öffentlichen Rechts von der ARD gegründet worden mit dem Auftrag, für die Rundfunkhörer im Ausland ein umfassendes Bild des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland zu vermitteln.
.

25.9.1956

Das im Vorjahr fertiggestellte erste Transatlantik-Fernsprechkabel Amerika-Europa,TAT 1, (siehe 27. 9. 1955) wird durch ein zweites Kabel für die Gegenrichtung, Europa-Amerika, ergänzt.

17.10.1956

Das erste Atom-Kraftwerk der westlichen Welt wird in Calder Hall/Großbritannien von Queen Elizabeth II. seiner Bestimmung übergeben. (Das erste sowjetische Kernkraftwerk, in der Nähe von Moskau, hatte bereits am 27.6.1954 seinen Betrieb aufgenommen).
.

29.11.1956

Der erste Fernseh-Sender in Jugoslawien nimmt in Zagreb seinen täglichen Versuchs-Betrieb auf. - Unser Mr. Ampex war damals dabei. Lesen Sie auf Toms Seite, wie in Jugoslawien das Fernsehen anfíng.
.

10.12.1956 - die drei Erfinder des Transistors

Die drei Erfinder des Transistors, Bardeen, Brattain und Shockley, Mitarbeiter der Bell Laboratories, erhalten den Nobelpreis für Physik des Jahres 1956 (siehe 25. 6.1948).
.

31.1.1957

In Düsseldorf stirbt im 76. Lebensjahr Christian Hülsmeyer, der als junger Ingenieur die Frühform des Radar-Systems erfunden hatte (siehe 30. 4. und 9. 6. 1904).

4.10.1957

Die Sowjetunion startet den ersten künstlichen Erdsatelliten „Sputniki", der unter ständiger Aussendung von Funksignalen die Erde umkreist. Damit beginnt die - zunächst noch erdnahe - Raumfahrt, bald gefolgt von den ersten bemannten Expeditionen in den Weltraum durch Russen und Amerikaner.

4.1.1958

In Berlin stirbt im 75. Lebensjahr der Physiker Alexander Meißner, ein Pionier des Röhrensenders (siehe 11.9.1883).

17.2.1958

Papst PiusXII. erklärt die Heilige Clara von Assisi zur Schutzpatronin des Fernsehens (siehe 12.1.1951).

17.3.1958

In Peking, der Hauptstadt der Volksrepublik China, wird der Versuchsbetrieb des ersten chinesischen Fernsehsenders aufgenommen.

3.8.1958

In Ulm/Donau stirbt im 76. Lebensjahr Prof. Dr. Hans Rukop, ein Pionier der Verstärkerröhre (siehe 27.2.1883).
.

2.9.1958

Die Volksrepublik China bginnt mit der Ausstrahlung eines ersten regelmäßigen Fernseh-Programmdienstes.
.

10.1.1959

In Wiesbaden stirbt im 80. Lebensjahr Hans Bredow der „Vater des deutschen Rundfunks" (siehe 26.11. 1879).
.

8.4.1959

In München stirbt im 88. Lebensjahr der Experimental-Physiker Professor Dr. Jonathan Zenneck (siehe 15. 4. 1871)
.

18.6.1959

Die BBC-Television London überträgt einen Fernsehfilm (16 mm) von England nach den USA und Kanada. In umgekehrter Richtung wird dieser Versuch am 15.9.1959 wiederholt. Die Idee hierzu hatte bereits Jahre zuvor Prof. Fritz Schröter (Telefunken) geäußert.
.

21.7.1959

In Japan beginnt die kommerzielle Gesellschaft NVT mit der Abstrahlung eines regelmäßigen Farbfernseh-Programms.
.

22.9.1959

Nach dem guten Erfolg mit dem ersten Fernsprech - Transatlantik - Kabelpaar TAT 1, das 1955/56 in Betrieb ging, wird nun das zweite Fernsprech- Transatlantik- Kabelpaar, TAT 2, in Betrieb genommen. An der Herstellung sind die deutsche und die französische nachrichtentechnische Industrie neben der amerikanischen AT&T beteiligt. Die Kabel wurden zwischen Clarenville/ Neufundland und Penmarch/Frankreich verlegt.
.

10.9.1959

In Sofia wird der erste Fernseh-Programmdienst Bulgariens eingeschaltet.
.

21.4.1960

Brasilia, die mitten im Urwald errichtete neue Hauptstadt Brasiliens, wird eingeweiht. Ihre geographische Lage setzte die befriedigende Lösung schwieriger Verkehrs- und nachrichtentechnischer Probleme voraus.

24.4.1960

In Berlin stirbt im 82. Lebensjahr der Physiker Professor Dr. Max von Laue. Im Anschluß an eine Studie über Wellenlehre kam er 1912 auf die Entdeckung der Interferenzerscheinungen bei Röntgenstrahlen; hierfür erhielt er 1914 den Nobelpreis für Physik. Sehr erfolgreich hat er sich nach dem Zweiten Weltkrieg für die Wiederbelebung der deutschen Wissenschaft und ganz besonders für die Grundlagenforschung eingesetzt.

7.7.1960 - der erste Rubin-Laser

Th. A. Maiman, ein amerikanischer Physiker der Hughes Flugzeugwerke, präsentiert vor der Fachpresse den ersten Rubin-Laser (Laser: Light amplification by stimulated emission of radiation; Lichtverstärkung durch Erregung von Strahlungsemission).

28.7.1960

Professor Max Dieckmann stirbt im 79. Lebensjahr in Gräfelfing bei München (siehe 5. 7.1882).

1.1.1961

Knapp 100 Jahre nach den ersten Telephon-Versuchen von Philipp Reis gibt es auf der Welt 142 Millionen Fernsprech-Anschlüsse. Der Anteil der USA beträgt dabei 52%.

4.1.1961

In seiner Vaterstadt Wien stirbt im 74. Lebensjahr der Physiker Erwin Schrödinger, der Schöpfer der modernen Wellenmechanik. Ab 1921 Professor, zunächst in Stuttgart, wurde er 1927 Nachfolger Max Plancks am Lehrstuhl für theoretische Physik an der Universität Berlin. 1933 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Seine bahnbrechenden Forschungen zur Wellenmechanik, Quanten- und Relativitätstheorie haben die Atomphysik maßgeblich gefördert.
.

14.4.1961

Aus Moskau wird die offizielle Begrüßung Juri A. Gagarins, des ersten Menschen im Weltraum, nach seiner erfolgreichen Erdumkreisung im Raumschiff „Wostok I" über das Fernsehen nach England übertragen.
.

4.5.1961

In Berlin stirbt im 82. Lebensjahr Eugen Nesper. Nach Studium der Elektrotechnik und des Maschinenbaues unternahm er um die Jahrhundertwende mit Professor Slaby und Graf Arco drahtlose Telegraphieversuche. 1904 begann er als junger Funktechniker bei Telefunken seine Berufslaufbahn, trat aber schon 1906 zur Firma Lorenz, Berlin, über; einige Jahre später übernahm er die Leitung der Wiener Lorenz-Filialunternehmung. 1923, im Entstehungsjahr des deutschen Rundfunks, schuf er einen 7-Röhren-Empfänger mit Lautsprecher und Rahmenantenne. Seinen Lebensweg mit dem Rundfunk schilderte Nesper 1950 in einer Selbstbiographie.
.

30.6.1961

In Hollywood stirbt im 87. Lebensjahr der Pionier des Radios in den USA, Lee de Forest (siehe 26. 8. 1873). Er mußte sich den Ruhm der ersten Vakuum-Radio-Röhre mit dem Deutschen von Lieben teilen.
.

1.2.1962

In München stirbt im 90. Lebensjahr der ehemalige Reichspostminister Wilhelm Ohnesorge. Als junger technischer Beamter der Oberpostdirektion Berlin hatte er sich mit den Problemen des Fernsprechweitverkehrs beschäftigt und auf diesem Wege die Vierdrahtschaltung erfunden. 1912 ermöglichte er stereophone Operntelephonie aus dem Berliner Opernhaus in das Kronprinzenpalais. Bildtelegraphie, Rundfunk und Fernschreiber wurden von ihm amtlich gefördert; in der 1937 gegründeten Forschungsanstalt der Deutschen Reichspost genoß die Fernsehtechnik Vorrang.
.

10.7.1962

Der erste Nachrichten-Satellit wird auf seine Umlaufbahn gebracht.
.

1.9.1962

Der USA-Präsident John F. Kennedy genehmigt die Gründung einer Gesellschaft zur Entwicklung von Nachrichten-Satelliten im Sinne des bereits am
10. Juli 1962 gestarteten „Telstar". Es entsteht daraufhin 1964 die „Communication Satellite Corporation" (Comsat).

13.12.1962

Der Nachrichten-Satellit „Relay" wird auf seine Umlaufbahn gebracht.
.

3.1.1963 - erste PAL-Vorführung

In Hannover, im Laboratorium von Telefunken, führt Walter Bruch das von seinem Team entwickelte PAL-Farbfernsehyerfahren (PAL = Phase Alternation Line), in Gegenüberstellung mit den bisher schon bekannten NTSC- und SECAM-Verfahren, einer Gruppe europäischer Fernseh-Programm-Direktoren vor.
.

9.1.1963

Das erste Relais-System für Nachrichten-Satelliten, das RCA für die NASA entwickelt hat, überträgt erste transatlantische Fernsehsendungen von den USA nach Europa und umgekehrt.
.

1.4.1963

Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika wird der halbautomatische Fernsprechverkehr aufgenommen. Sieben Jahre später beginnt die schrittweise Ablösung durch die Einführung des Selbstwähldienstes.
.

7.5.1963

Der Nachrichten-Satellit „Telstar II" wird auf seine Umlaufbahn gebracht.

23.6.1963

Der Besuch des USA-Präsidenten John F. Kennedy in der Bundesrepublik Deutschland und auch in West-Berlin gibt Anlaß zu dem bisher größten Einsatz von aktuellen Live-Sendungen im Deutschen Fernsehen; über 400 Ingenieure, Techniker und Kameramänner, 40 elektronische Kameras, 12 Übertragungswagen und ein Hubschrauber werden für die Gestaltung von 17 Stunden Übertragung eingesetzt.

30.8.1963

Zwischen den Regierungsspitzen in den USA (Weißes Haus in Washington) und der UdSSR (Kreml in Moskau) wird eine ständig einsatzbereite Fernschreibverbindung in Betrieb genommen, der sogenannte „heiße Draht".

30.8.1963

Der Sender Freies Berlin überträgt das erste stereophone Rundfunkkonzert in Deutschland.

8.11.1963

Bundespostminister Richard Stücklen führt von einer transportablen Versuchssendeanlage das erste „Weltraum-Ferngespräch" von Deutschland nach den USA. Etwa ein Jahr später wird bei Raisting in Oberbayern die erste ortsfeste Erdefunkstelle in Betrieb genommen.

13.2.1964

Die American Telephone and Telegraph Co. und die Radio Corporation of America unterstützen gemeinsam die Bemühungen um Entwürfe von internationalen Handelsnachrichtenverbindungen via Satelliten. Es entsteht die Communication Satellite Corp. (Comsat).

6.7.1964

Das Federal Telecommunications System, das größte private Telephonnetz der Welt, nimmt in den Vereinigten Staaten von Nordamerika mit zunächst 750.000 Teilnehmern in über 400 Städten seinen Dienstbetrieb auf.
.

28.11.1964

Die Marssonde „Mariner IV" wird in den Vereinigten Staaten von Amerika gestartet (siehe 14. 7.1965).

2.12.1964

In den USA wird ein von Bell entwickeltes Transcontinental-Untergrundkabelnetz für 9.000 Fernsprechkreise eingeschaltet. Es ergänzt die bisherigen 15.000 Kanäle und verdichtet das amerikanische Fernsprechnetz erheblich.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.