Was finden Sie im Bereich Historie der Profi-Fernsehtechnik ?
Dieser Bereich wächst am schnellsten und wird mal riesig groß werden.
Wie wird ein Bild erzeugt, wie kommt es zu uns nach Hause und wie wird es später aufgehoben ?
.
- Wer hat das alles erfunden bzw. wer hat was erfunden und wie ging der Funken durch die Welt.
- Wann ging es wirklich los und welches waren die Meilensteine bei der Entwicklung des Fernsehens.
- Was hatte es 1936 immer noch mit dem Bildfänger und dem Bildschreiber auf sich ?
- Wie entwickelte sich erst das Fernsehen überhaupt und dann das Farbfernsehen in Europa ?
- Welche weltbewegenden Innovationen kamen aus Deutschland und aus Amerika ?
.
Die Entwicklung der (elektrischen) Nachrichtentechnik ist natürlich die Grundlage aller (Rundfunk- und) Fernsehtechnik. Und diese Entwicklung wird wird hier entsprechend dargestellt.
.
Auf diesen Seiten finden Sie die kurzen Geschichten der wesentlichen Visionäre und bedeutenden (und auch weniger bedeutenden) Erfinder so etwa ab 1870. Die Erfindungen der Nachrichtentechnik gehen noch viel weiter zurück.
.
Es gibt vier weitere große meterlange
"Historien Stories" :
Wir haben die unendliche Geschichte unterteilt in
.
- die Technik-Story (die Entwicklung der Technik) und
- die Fernseh-Story (die Entwicklung der Programme)
.
denn sonst wird es zu lang und zu unübersichtlich.
.
Und dann gibt es noch die Personen Geschichten:
.
- Wer war Wer beim Fernsehen ?
- Wer hat Was erfunden ?
- und vieles mehr.
.
Der Vorläufer des Fernsehens war das Kino
Dieser Bereich Film + Kino ist in den letzten 10 Jahren nach 2010 erheblich gewachsen.
.
Was in den Jahren nach 2020 in den Brennpunkt der Technik gerückt wurde - "Die Wahrheit".
Daß man den Ton, die Musik, die Sprache, jeden Vortrag digitalisieren kann und dann von dem Sprecher einen Fingerabdruck erzeugen kann. ist mit der Digitaltechnik schon länger möglich. Daß man diesen Fingerabdruck dann aber benutzen kann, um einer beliebigen Person irgendwelche Aussagen authentisch in den Mund zu legen, also Fake-Nachrichten zu verbreiten, ist leider problemlos und perfekt machbar.
Doch inzwischen ist diese künstliche Fake-Welt auch aufs Fernsehen übertragen worden und sogenannte Fake-Filme (Filmchen) überschwemmen die Medien. Die Filme sehen so echt aus, daß selbst der langjährige Film-Fachmann Probleme hat, Wahrheit und Fake zu unterscheiden.
Hier im Fernsehmuseum lesen Sie jetzt etwas mehr über die Wahrheit bzw. über den Wahrheitsgehalt "unserer Legenden" und wie man an diese Wahrheiten ran geht.
.
.