Sie sind hier : Startseite →  Die Profi-Hersteller→  (1) Die Fese (Fernseh GmbH)→  Fese MAZen→  Fese BCN-50 - 1975
typische historische Kamera

Zum Auffrischen und Erinnern . . . .

. . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern, den Tonband- und den Magnetband- geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern.

ein erstes Foto einer BCN 50 vom Juni/Juli 1975
die BCN 50 gab es auch mit Monitorbrücke

Die Bosch-FESE BCN 50 hatte mehr Technik in 2 Elektronik-Einheiten unten drunter.

Die BCN-40 und die BCN-50 haben exakt das gleiche BCN Laufwerk, den gleichen Scanner und unterscheiden sich nur in der ergänzten Elektronik für den erweiterten Verwendungszweck. Die BCN 40 ist das kleine Tischgerät/Schrank z.B. für den Ü-Wagen ohne die große Monitor Brücke.

Die dicken Service Manuals geben Auskunft über das Innenleben dieser Videorecorder.

Die Unterschiede werden in Kürze beschrieben.

 

Die erste Bosch Fernseh BCN-50 auf dem Messestand in Montreux 1976

Achten Sie auf die zwei getrennten Tastengruppen auf dem schrägen BCN 40/50 Bedienfeld. Die BCN 41/51 hatte dann bereits einen breiten Tastenblock.

Hier nur temporär abgelegt - BCN-Nomenklatur


Ein Kommentar :

Was mir noch zur BCN-Nomenklatur einfiel:

Die BCN 40 war konzipiert als preisgünstige nur-Aufnahme-Maschine, d.h., sie besaß keinen Zeitfehlerausgleicher (TBC).

Sie bestand also nur aus dem Laufwerk, das auch die Ton-Elektronik enthielt, und einem darunter gesetzten Kasten mit der Laufwerkssteuerung und der Video-Aufnahme- und Wiedergabeelektronik (die Monitorbrücke war bei allen BCNs optional).

Die BCN 50 war dann eine BCN 40 + TBC, der sich in einem weiteren daruntergesetzten Kasten befand. Wenn ich mich recht erinnere, gab es auch ein Umschaltgerät, das es erlaubte, zwei BCN 40 wahlweise auf einen TBC zu schalten.

Die BCN 51 brachte als wesentliche Neuerung Zeitlupen-Wiedergabe (mechanisches "Jogging") und schnellen Suchlauf. Hierfür wurde ein Bildspeicher benötigt, der in einem weiteren Kasten untergebracht war.

Die BCN 51 bestand also aus dem Laufwerk und drei untergebauten Kästen.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.