Sie sind hier : Startseite →  Film- und Kino-Technik→  Literatur : Bild und Ton (West)→  Bild und Ton - Die Inhalte 51-75

ZEISS IKON - Kinotechnische Mitteilungen
Die Inhalte nach Themen gelistet - Teil II

Hier finden Sie die Artikel der bisher erschienenen Hefte Nr. 51 - 75 der Kinotechnischen Mitteilungen (uns liegen inzwischen auch die Hefte bis Heft 75 vor) mit der jeweiligen Heft-Nummer hinter dem Suchwort geordnet nach Sachgebieten :
.

  1. Allgemeines
  2. Dia-Einrichtungen
  3. Film
  4. Lampen
  5. Lichtspieltheater, Vorführungen
  6. Neue Verfahren
  7. Optik, Optische Einrichtungen
  8. Projektoren
  9. Prüfeinrichtungen
  10. Schmalfilm
  11. Tontechnik
  12. Zubehör

.

  • Die Hefte Nr. 51—75 haben durchgehende Seitenzahlen.
  • Im Inhaltsverzeichnis bedeutet die erste Zahl die Nummer des Heftes, die zweite Zahl die Seite.
  • Die Hefte 26—50 erschienen 1952 bis 1956 im DIN A5-Format, herausgegeben in Kiel.
  • Die Hefte 1—25 erschienen 1933 bis 1939 im DIN A4-Format, herausgegeben in Dresden.

.

Allgemeines

Themen_______________________________  
Briefkasten 52/47, 54/95, 56/142, 64/335, 65/359, 66/383, 68/431, 70/479
CONTESSA-Werk, Stuttgart . . 61/243
Einbanddecken ....... 75/600
Erden und Nullen...... 59/205
Erfindermappe 65/360, 66/384, 67/408
Erfindung des Tonfilms . . . 73/551
Hintergrundprojektion im Fernsehen 63/297
Hinweise 51/23, 53/72, 54/96, 56/144, 58/191, 59/216, 61/263, 62/288, 64/334, 70/480, 71/504, 73/531, 74/576, 75/600
Hobby eines Filmspezialisten . 56/141
Kieler Werk der ZEISS IKON AG 60/219
Kleinmodell des Ernemat 60/237
Kondensatoren .. 51/15
Messe Hannover 1959 . . . . 60/239
Messe Hannover 1960 . . . . 64/336
Neuheiten . . 56/143,61/264, 66/384, 72/528
Philatelie und Kinematographie 64/324, 68/432, 69/456
Photokina 1958 ... 58/169,58/189
Photokina 1960....... 65/360
Rationalisieren ....... 64/317
Reglertisch für Licht und Ton . 56/138
Richter, E. B., im Ruhestand . . 67/407
Service-Wagen....... 54/95
Taschenbuch ........ 51/23
Technikerkursus....... 56/142
Tümmel, Dipl.-Ing., 25 Jahre bei ZEISS IKON 51/3
Vorführer-Lehrling . . 68/432,69/456, 70/480, 71/504, 72/528, 73/552, 74/576, 75/600
Vorstand, Veränderungen . . 61/243
Weltausstellung Brüssel 55/119, 56/123, 56/124, 60/238
Zu guter Letzt 51/24, 52/48, 53/72, 54/96, 55/120, 56/144, 57/168, 58/182, 59/216, 60/240, 62/288, 64/336

Dia-Einrichtungen

Themen_______________________________  
Breit-Dia.......... 51/4
Dia-Automat ........ 57/147
DIA-ERNEMAT-Standgerät . . 64/322
DIA-ERNEMAT für Werbe- und Ausstellungszwecke..... 68/412
DIA-ERNEMAT für Luftkühlung 69/438
DIA-GERÄTE im Einsatz . . . 69/453
Dia-Projektor für Xenonlicht . 52/44
5 x 5-Zusatz für Xenon-Spiegel-Dia-Einrichtungen ...... 69/435
GROSS-DIA-PROJEKTOR mit XENOSOL IM........ 69/440
Großdiaprojektion in Kanada 74/572
Hintergrundprojektion im Fernsehen 63/297
IKOMAT, Kleinbild-Diaprojektor . 64/330
Panzerlampe für hohe Belastung. 56/143
Spiegel-Dia-Einrichtung für Xenonlampe 62/267
Spiegel-Dia-Einrichtung für Xenonblock. 64/315
Verlängerungstubus für Breit-Dias... 58/183

Film

Themen_______________________________  
Filmprüflehre........ 74/557
Kombinierte CinemaScope-Kopie ........... 52/38
Sicherheitsfilm, Eigenschaften und Kennzeichen ...... 53/55
Wie der Film gekühlt wird . . 54/81

Lampen

Themen_______________________________  
Belastung der Kohlestifte . . 71/504
Betriebskosten von Kohlebogen- und Xenonlampen . . 53/59
Farbfilmprojektion mit Xenonlampen ........... 61/247
Historisches Lampenhaus im Deutschen Museum...... 73/552
Höhere Lichtströme mit XENOSOL und XENOLETTE . . 61/245
Kleines Bildfenster, großer Strom............ 53/67
Lampenjustierung...... 70/480
Lüfter für XENOBLOCK .... 68/430
Panzerlampe für hohe Belastung ........... 56/143
Schaltung für Gleichrichter und Bogenlampe ........ 52/37
Stromquelle für Bogenlampen 52/27
Stromquelle für Xenonlampen 62/274
Stundenzähler für IKOSOL II Xe...... 58/179
Stundenzähler für XENOSOL 62/288
Vollautomatische Zündung von Xenonlampen........ 59/203
XENOBLOCK........ 63/291
Xenolette.......... 56/132
Xenonlampe marschiert .... 60/224
Xenonlicht, 10 Jahre..... 71/483
Xenonprojizieren noch wirtschaftlicher ......... 61/244
XENOSOL ......... 55/99
XENOSOL II ........ 71/484
XENOSOL IM und XENOBLOCK III....... 67/387
XENOSOL V... 75/579
Zündautomat mit Tonfrequenz-kurzschluß ......... 66/369

Lichtspieltheater, Vorführungen

Themen_______________________________  
Automatik in Belgien .... 65/349
„Bahnhof-Aktualitäten-Kino" in der Schweiz......... 62/271
Cinema Leuzinger in Altdorf . 72/523
CINEMIRACLE-Vorführanlagen 63/311
CIRCARAMA in Turin .... 67/396
CIRCARAMA in Mailand . . 68/422
CIRCARAMA in Bari .... 69/454
CIRCARAMA in Lausanne . . 71/497
CIRCARAMA in München . . 73/531
Drive-in in Zürich...... 65/352
Europa-Festival 1965 Stuttgart . 74/567
Europa-Palast und Film-Studio Duisburg.......... 71/493
FAVORIT 70 in Pakistan . . . 73/538
„Film läuft automatisch ab" . . 70/459, 71/490, /72/512, 73/542, 74/559, 75/584
Filmtheater in Bayern 67/402, 68/424
Filmtheater in Südkorea . . . 59/214
Flughafen-Empfangshalle - Will Tremper Film. . 70/471
Freiluftkino in Bangkok . . . 51 /21
Großdiaprojektion in Kanada 74/372
Mustervorführung in Schweden 71/503
Nördlichstes Kino...... 65/346
ODEON in Västeras..... 74/571
PHENAKISTISCOPE 60 .... 64/325
PLAZA in Basel....... 67/400
Referenzen ......... 64/328
REX in Point-ä-Pitre..... 68/419
SAGA in Hudiksvall..... 66/376
70-mm-lnstallation in Portugal 68/415
Theätre Royal de la Monnaie, Brüssel . 70/476
TODD-AO im UT-Palast, Duisburg... 69/448
UDOM RATANA in Bandon . 66/374
Vendöme-Theater in Montreal 75/595
Volkshochschule in Wanne-Eickel. 75/592
Weltausstellung in New York 73/548

Neue Verfahren

Themen_______________________________  
AFRIKARAMA in Berlin . . . 69/451
„Auf der Lokomotive durch Europa". 56/124
CINESTAGE. 58/185
CIRCARAMA 67/396, 68/422, 69/454, 71/497, 73/531
Kombinierte CinemaScope-Kopie. 52/38
LATEIN-AMERIKARAMA in Berlin. 72/520
LOKORAMA. 67/398
ROTORAMA in Lausanne . . 71/501
Spezialprojektion der Deutschen Bundesbahn 73/534
TECHNIRAMA. 58/187

Optik, optische Einrichtungen

Themen_______________________________  
Fernscharfeinstellung der Projektionsoptik....... 57/165
Kaltlichtspiegel ....... 59/195
Pflege optischer Teile .... 72/526
Reinigen optischer Teile 56/140, 58/192
Tiefenschärfe in der Projektion ......... 54/88
Wärmereflexionsfilter in der Praxis........... 52/41
Wärmereflexionsfilter .... 72/528
Wie der Film gekühlt wird . . 54/81

Projektoren

Themen_______________________________  
Automatische Abschaltung der Bildwerfer ......... 58/176
ERNEMANN VII B für Automatikbetrieb...... 68/411
ERNEMANN VIII für Zweibandbetrieb ...... 52/42
ERNEMANN VIII mit Haltemotor ........... 52/48
ERNEMANN VIII B ..... 53/51
ERNEMANN VIII B, gekapselt 75/599
ERNEMANN VIII B mit Sonder-Antrieb....... 60/225
ERNEMANN IX, im neuen Gewände.......... 57/157
FAVORIT 70 ........ 66/363
Fernscharfeinstellung der Projektionsoptik....... 57/165
Fernscharfeinstellung für ERNEMANN IX....... 66/372
Feuerschutztrommeln, gegossen 51/24
Feuerschutztrommeln, Anschlag 56/144
Formatwechsler....... 73/537
Imperator, Modell...... 56/141
Kleines Bildfenster, großer Strom........ 53/67
Kühlküvette......... 74/557
Malteserkreuzgetriebe .... 51/5
Objektivrevolver ...... 72/507
Rücklaufprojektor . . 54/78,
TT-Blende ......... 73/536
Überblendungseinrichtung ERNEMANN VIII B, VIII, VII B, IX, X............. 607228
Wie der Film gekühlt wird . . 54/81
Zahnrollen mit schmalen Zähnen........ . . . 62/278

Prüfeinrichtungen

Themen_______________________________  
Filmprüflehre........ 74/555
Justier- und Prüfeinrichtungen 75/585
Lautsprecher, Meßverfahren . 58/171
Lampenjustierung...... 70/480
Reglertisch für Licht und Ton . 56/138

Schmalfilm

Themen_______________________________  
DIATAKT.......... 64/330
Filmeinfühler für MOVILUX 8A 66/381
Filmklebelehre ....... 66/378
Filmprüflehre........ 74/555
IKOMAT, Kleinbild 64/330
MOVIKON 8B und MOVINETTE 8B....... 61/258
MOVILUM und MOVITRIX . . 65/355
MOVILUX 8 A und MOVILUX 8B........ 62/281
MOVILUX 8R........ 68/428
MOVISCOP......... 66/378
TONKOPPLER........ 63/306

Tontechnik

Themen_______________________________  
Hochton-Lautsprechersystem . 57/160
Kabinenlautsprecher..... 61 /264
Kombinierte CinemaScope-Kopie............ 52/38, 51/15
Lautsprecher Kombinationen . 58/171
Lautsprecher, Meßverfahren . 55/116
Reinigen des Saalreglers . . . 60/235
Reinigen der Tonoptik .... 60/236
Saalregler mit Beleuchtung . . 61/251
Sechskanal-Tonanlagen . . . 65/339
Stereo-Schallplattenwiedergabe ........ 69/443
Verstärker mit Transistoren 57/150
Zellenkoppler, neuer . . . . 61/252

Zubehör

Themen_______________________________  
Automatische Abschaltung der Bildwerfer ......... 58/176
Automatischer Vierklang-Gong 58/189,
Dia-Automat .... 57/147, 59/200
ERNEMAT II, Vorführautomat 67/394
Fernscharfeinstellung der 57/165
Fernscharfeinstellung für ERNEMANN IX........ 66/372
Feuerschutztrommeln, gegossen 51/24, 74/555, 51/13
Filmspulen, Kennzeichnung . . 56/136
Filmspule 900 m ...... . 61/264
Filmspule mit beweglichen Seitenteilen ........ 65/345
Formatwechsler...... . 73/536
Justier- und Prüfeinrichtungen 75/585
Kleinmodell des ERNEMAT . . 60/237
Kondensatoren ....... 51/15
Kufen reparieren...... 54/96
Kühlküvette......... 74/557
Lautsprecher, Meßverfahren 55/116
Lüfter für XENOBLOCK . . . 68/430
Malteserkreuzgetriebe .... 51/5
Material für den Bildwerferraum............ 74/576
Objektivklemmschraube . . . 56/143
Perforationszange...... 51/23
Projektorenöl .... 66/384, 73/547
Reglertisch für Licht und Ton . 56/138
Reinigungsgerät für die Tonoptik 60/236
Ringfilm-Einrichtung..... 64/319
Samtstreifen 53/72
Schaltung für Gleichrichter und Bogenlampe ........ 52/37
Schleifenkasten für ERNEMANN IX und X ... . 53/69
Schlüsselschalter für Automatik-Anlagen .......... 70/467
Spritzrohr für ölflaschen . . . 67/408
Stromquellen für Bogenlampen 52/27
Stromquellen für Xenonlampen........ 62/274
TT-Blende.......... 73/536
Überblendungsautomat . . . 60/222
Umlaufkühler ....... 72/510
Vorführautomat 54/75, 55/110,
Zahnrollen mit schmalen Zähnen 62/278

Eine dritte Heft-Serie ???

Laut einer Bibliothek wurde die "Bild und Ton" mit der Ausgabe 91 aus 1977 eingestellt.
.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.