Aus dem Berufsleben des Kinotechnikers Gerhard Redlich aufgehoben - die Zeiss-Ikon- Haus-Zeitschrift "Bild und Ton"
Der Vater das Autors (Gerhard Redlich) hatte bis etwa 1961 bei der UFA Handel GmbH in Frankfurt und Düsseldorf gearbeitet und Kinos eingerichtet und dort die Kinotechnik eingebaut.
Diese Hefte konnte ich aus den Schubladen retten :
.
Die Cover-Bilder I (1952 - 1956)
.
1957 - Ein neues "Design" mußte her
.
Die Cover-Bilder II (1957 - 1961)
.
.
Neu im März 2025 - wir haben die Hefte 66 bis 75 erhalten
In den gebunden Büchern aus einem Nachlass sind uns die Hefte 66 (Juli 1961) bis 75 übergeben worden. Zu dieser Zeit begann der stetige und steile Abstieg der gesamten Film- und Kinobranche und unser Vater Gerhard Redlich bekam von von der UFA Handel in Frankfurt die Kündigung und wurde entlassen. Er wurde dort nicht mehr gebraucht, denn es wurden (von der in Auflösung befindlichen UFA) keine Kinos mehr gebaut. Ergänzt werden muß aber, daß alle UFA-Techniker zur Firma Kinotechnik Schulz übergeben werden sollten.
Die in den letzen 11 Heften beschriebenen Zeiss Ikon 70mm Film-Projektoren habe ich damals schon nicht mehr mitbekommen. Bekannt war mir auch nicht die BAUER U2 70mm Kinomaschine mit 35mm und 70mm Filmbreite. Dieser moderne Projektor kam erst später in mein Blickfeld.
.