Sie sind hier : Startseite →  Die TV-Sender→  Das ZDF (Das "Zweite")→  ZDF Medienpark 2004

Übrig geblieben ist ein kleiner Flyer aus 2004

Es war einmal ..... eine wirklich gute Idee aus den Hallen des ZDF, machen wir einen MedianPark - sehr ähnlichzu den Filmstudios in Holywood. Ein Freizeitpark sollte es werden, mit dem "wir" (vom TDF) mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.

.

.

Und so sollte er werden, der Medienpark

.

.

In den Unterlagen des G. Bartosch und H. Knapitsch gefunden

Voarausschicken sollte ich noch, es gab ausserhalb des ZDF private Bestrebungen von Mitarbeitern, so viel wie möglich an ZDF Historie zu bewahren, denn nicht immer war alles dort erfolgreich. G. Bartosch hatte vieles aufgeschrieben, H. Knapitsch hatte vieles an Unterlagen gesammelt.

 

Es gibt dort einen ganzen Ordner mit Zeitungsausschnitten

Die von Hand mit Bleistift ergänzten Kommentare sprechen Bände. Es geht von "der hat's kapiert" bis "ist der dumm" und "ziemlich dämlich". G. Bartosch war beim ZDF über Jahre der Manager und Produzent im Hintergrund großer ZDF-Unterhaltungsshows und das war eine wirklich anspruchsvolle und fordernde Aufgabe, bei der er mit allen möglichen Mitmenschen in Kontakt kam und sich sehr wohl ein Bild machen konnte, welcher "IQ" ihm gegenüber stand.

So konnte er auch die Qualität von Zeitungsartikeln recht genau bewerten. Manche der Schreiberlinge glänzten mit so viel einfältiger Dummheit, das wäre sogar mir aufgefallen. So wurde dieser erstmal nur geplante Medienpark unterhalb des ZDF- Geländes bereits im Vorfeld so weit hoch "gepushed", daß man manchen Artikeln entnehmen konnte, der Park sei bereits fertig.

Doch wir sind hier in Deutschland und wenn irgendwo in 5km Entfernung eine Eule in einer Tanne sitzt oder in 2km Entfernung ein Lurch durch die Felder streift, ist die Natur extrem gefärdet. Denn eine solche Ansammlung von sich vergnügenden lärmenden Menschen (allermeist Kinder) würde diese letzten Tiere vertreiben.
.

Und so klingen die hehren Gedanken der Vorkämpfer

Fernsehen zum Anfassen - Ein Projekt für die Zukunft

Im ZDF Medienpark erleben die Besucher Fernsehen hautnah. Die beliebtesten und bekanntesten ZDF-Sendungen werden hier in einer einzigartigen Erlebniswelt dem Besucher präsentiert. Nicht mehr nur Zuschauen - Eintauchen, Teil haben und Miterleben in fünf faszinierenden Erlebniswelten. Mit Anspruch, Spaß und Unterhaltung für jede Altersgruppe wird der ZDF Medienpark für das Erlebnis Fernsehen neue Maßstäbe setzen.
.

Mainz - Medienstandort mit Tradition und Zukunft

Die Gutenbergstadt Mainz war schon immer die Heimat des ZDF. Mit seinem innovativen Themenpark bleibt das ZDF auch für die Zukunft seinem Standort treu. Mainz profiliert sich damit im harten Wettbewerb der Kommunen weiter als Medienstandort mit höchstem Freizeitwert.

Zudem leistet der ZDF Medienpark einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung der Region :  Durch Anfangsinvestitionen von mehr als 250 Mio. DM, jährlichen Erweiterungsinvestitionen und der Schaffung von Arbeitsplätzen für Betrieb, Pflege und Unterhalt des Parks, ist der ZDF Medienpark ein weiterer Motor der Region.
.

  • Anmerkung : Hier ist dem Texter (vermutlich aus Hamburg) sicher Einiges entgangen, denn das ZDF wurde in Eschborn bei Frankfurt geboren und wohnte dann 20 Jahre in Wiesbaden, bevor dieses Wiesbadener Sendezentrum endgültig nach Mainz umzog.

.

Die Plaza: Das ZDF präsentiert sich in allen Facetten

Hier auf der ZDF-Plaza erlebt der Besucher die Größen Momente der ZDF-Programm-geschichte auf einer Reise durch 40 Jahre TV- und Weltgeschehen. 40 Jahre Kompetenz bedeuten aber auch das Engagement über den Programmauftrag hinaus: soziale und kulturelle Initiativen, die Partnerschaft mit der Aktion Mensch oder der Stiftung Denkmalschutz finden hier ihren Platz.

Logo - die Nachrichtensendung für Kinder und das ZDF-Wetterstudio runden zusammen die lebendige Darstellung des ZDF im Eingangsbereich des Medienparks ab.
.

Erstaunliches: Welt des Forschens, Reisens und Entdeckens

Wissenswertes aus Vergangenheit und Zukunft sind zentrale Elemente des Bereichs Erstaunliches. Exotische Schauplätze und Kulturen überraschen den Besucher. Erkunden, Entdecken und Staunen: Ein Hauch von Geheimnis liegt über der ganzen Region. In der illusionistischen Landschaft mit ihren fremdartigen Pflanzen und exotischen Düften begibt man sich auf die Sphinx-Zeitreise, in die Halle der großen Entdecker oder erlebt spektakuläre Experimente im Knoff-hoff- Wissenszentrum.
.

Diese Hürde nimmt jeder - Herausforderung

Die Vielfalt des Sportes erleben - so heißt das Motto in diesem herausfordernden Themenbereich. Hier beweisen die Besucher ihre Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Das Zentrum bildet das futuristisch gestaltete ZDF SPORTstudio. Den Besucher erwarten ganz außergewöhnliche Erfahrungen: Wer möchte nicht einmal die Beschleunigung, Hitze und Enge in einem
.

Das Tivi-Land: Ausflug ins Reich der Phantasie

Formel 1-Boliden erleben oder sich mit den Größen der Leichtathletik messen? Den gesamten Bereich markiert eine charakteristische Steinlandschaft, in der Natur und Ursprünglichkeit durch Felsen und strömendes Wasser symbolisiert werden.

Die Jüngsten begeistert das Wiedersehen mit vielen bekannten Freunden aus „ihrem" ZDF-Programm. Klar, dass sich die Mainzel-männchen in einem riesigen Fernseher eingerichtet haben, umgeben von Kabeln, Transistoren und Lautsprechern. Und überall trifft man auf weitere Stars: Im magischen Siebenstein- Exploratorium erwarten Rudi und der Koffer die Kleinen. Peter Lustig und sein Bauwagen sind ebenso vertreten wie Tabaluga und seine Freunde. In welche Welt die Kinder auch immer eintauchen: Der ZDF Medienpark wird für sie zum unvergesslichen Erlebnis werden und ihnen Anregung geben, die eigene Phantasie und ihr Selbstvertrauen auszubilden.
.

Abenteuer: Immer unterhaltsam und völlig gefahrlos

Reisen in tropische Länder, Abenteuer erleben und dazu noch im Rampenlicht stehen - im Bereich der Abenteuer werden Träume wahr: z.B. an Bord des Traumschiffs, dem bekanntesten Fernseh-Kreuzfahrtschiff der Nation. Umrahmt von karibischer Kulisse ankert es im Hafen des eigens angelegten Show-Sees.

Zum Captain's Dinner und zu unterhaltsamen Live-Shows gelangt man per Gangway. Wer gar nicht mehr an Land will, ist zur Übernachtung in einer Schiffssuite eingeladen. Die „Landratten" dagegen haben es mit spannender Realität zu tun: Bei Derricks Kriminalsuchspiel oder Vorsicht Falle zählen Beobachtungsgabe, Intuition und ganzheitliches Denken.
.

Der ZDF Medienpark auf einen Blick

.

  • Konzept: Dreidimensionale Erlebniswelten, verbunden mit Informationen über die beliebten ZDF-Sendungen und das Medium Fernsehen
  • Größe: 28 Hektar Erlebnis- und Attraktionsflächen
  • Zielgruppe: Alle, die hinter die Kulissen des Fernsehens blicken möchten
  • Bauzeit: 2 Jahre
  • Saison: März bis Oktober, z. T. Abend-Veranstaltungsprogramm, Traumschiff-Hotelbetrieb ganzjährig
  • Besuchererwartung: 1,4 Millionen pro Jahr
  • Partner: ZDF Enterprises GmbH, Mainz, CxX Edutainment GmbH & Co. KG, Hamburg
  • Kontakt: ZDF Medienpark Projektentwicklung GmbH + Co. KG, (MPEG)
  • Lise-Meitner-Strasse 9, 55129 Mainz

.

Und das Ende der Geschichte - Projekt gestorben

Leider ist der Ordner von Herrn Bartosch in einem übervollen Schrank untergekommen und ich suche ihn noch. Es stellte sich am Ende heraus, daß im Staatsvertrag des ZDF mit den Ländern solche Ambitionen nicht vorgesehen waren und darum alle Planungen beendet werden mußten.

Was aus der eigens dafür gegründeten MPEG GmbH geworden ist, wird noch recherchiert.
.

Nahezu baugleich wurde in Wiesbaden eine Planungs- GmbH gegründet, um eine Straßenbahn durch Wiesbaden zu bauen. Nachdem durch Volksentscheid dieses gar nicht bis zum Ende durchdachte und eher weltanschauliche Projekt mit überwältigender Mehrheit abgelehnt wurde, mußte auch diese GmbH wieder beerdigt werden, mit einem Millionen-Aufwand natürlich. Man benennt das dann Abfindungen wegen vorzeitiger Kündigung.
.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.