Sie sind hier : Startseite →  Eingabemaske "Suchen"

Die super schnelle Voll-Text-Suche . . .

Die schnelle Suche funktioniert mit Hilfe einer super schnellen externen Linux Binärbaum- Suchmaschine (mnogosearch). Suchen Sie nach einem oder mehreren Suchwörtern Ihrer Wahl.

Einzelne Suchwörter komfortabel verketten

Zur Hilfe - Hier klicken
  • Beispiele: ampex oder fernseh oder philips oder studiokamera oder bcn-50 oder monitoren oder rundfunk

  • oder auch Wort-Kombinationen -
    zum Beispiel einzelne Suchwörter verketten : "bosch fese 1966"

.

Bitte hier den / die gesuchten Begriff(e) eingeben:

Fundstellen für : fese: 1974 (0.031 Sekunden)
Anzeige Fundstellen 431-440 von insgesamt 467. Seite 44 von 47.
  1. Fernsehmuseum - Sie sind im Bereich : 14. TV-Symposium Montreux 85/2

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Hier stehen die Messe- bzw. Veranstalter "Informationen". Im Unterschied zu unseren überwiegend selbst formulierten Artikeln und Kommentaren sind das die vorauseilenden Lobeshymnen der Redakteure und Pressemenschen sowie der Messe-Ausrichter, der Messegesellschaften und der Veranstalter. Allermeist basieren die auf den vorab verteilten Presse- I

  2. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : News-Archiv 2010/2

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Alte News 2010 aus "fernsehmuseum" werden aufgehoben. Hier finden Sie unsere "alten" Neuigkeiten aus 2010- Juli bis Dez. Dez 2010 - Für Sie zu Weihnachten zum Lesen : "Vor 60 Jahren" 24 historische Editorials der Funk-Technik lesbar aufbereitet . . . Hier haben wir für Sie etwas zu Weihnachten zum Lesen und Schmökern von vor genau 60 Jahren. Mit

  3. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : News-Archiv 2010/1

    ... noch einen 1958er Fese-Üwagen aufgehoben ... hier Juni 2010 - Fese Juni Stammtisch in ... noch , die alten Fese Kollegen, oft ... hatte bei der Fese die innovative ... wollten. Der erste Fese-Stammtisch in der ... vieler Fese Kollegen von ... Damals hatte die Fese die ersten drei ... 1989 bei der BTS/Fese in den Ruhestand

  4. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 35 Jahre FI - Rückblick

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite Wer oder was sind die "Fernseh-Informationen" (FI) ? von Gert Redlich im Januar 2014 - Über die "Fernseh-Informationen" konnte ich mich erst im Januar 2014 kundig machen , als uns von der Familie Wagenführ die ganzen 58 hinterlassenen Bände als Geschenk bzw. Spende angeboten wurden. Wie ich erfahren hatte, wollte die niemand anderer haben, waru

  5. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 2017 Juli Berlin

    Ein (historischer) Film entsteht in den "Artur Brauner" Studios Logo der "Central Cinema Companie" von Gert Redlich im Juli 2017 - Im Juli 2017 waren wir von der UFA Fiction mit unseren historischen Fernseh-Kameras zu einem Filmdreh in die CCC Studios (des uralten und ehemals sehr bekannten Regisseurs Artur Brauner in Berlin Spandau) eingeladen. Die Firma, die er 1946 gegründet hat

  6. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : 40 Jahre - Kapitel 13 (Beat-Club)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Erinnerungen von Manfred Hemmerling (2002) Kapitel 1 - 18 überarbeitet von Gert Redlich im Nov. 2015 - Bei meinem Besuch bei den Pensionären von Radio Bremen im Sept. 2015 legte Nick Kröger dieses Buch auf den Tisch , weil Herr Hemmerling an dem Zeitzeugengespräch leider nicht mehr teilnehmen konnte. Manfred Hemmerling ist wenige Tage vorher am

  7. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : RCA TR-22 - Einblicke Intro

    eine Seite zurück zur nächsten Seite typische historische Kamera Zum Auffrischen und Erinnern . . . . . . . sind diese Seiten hier gedacht, denn viele wissen nicht mehr oder noch nicht, wie es damals angefangen hat und wie das wirklich funktioniert mit dem Fernsehen, den Kameras, den Videorecordern , den Tonband - und den Magnetband - geräten aus alter Zeit. Viele Bilder können Sie

  8. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Fernsehen bis 1945-Normen

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Das Fernsehen in Deutschland bis zum Jahre 1945 (07) Zeilenzahlen und Normen Bei jeder Fernseh-Übertragung müssen zur Wahrung einer absoluten Kongruenz der Bildraster auf der Geber- und auf der Wiedergabeseite bestimmte technische Daten vereinbart und eingehalten werden. Voraussetzung für einen allgemeinen Fernseh-Rundfunk ist, daß diese Daten z

  9. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Abkürzungen Magnetbandtechnik

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite Diese Kürzel und Abkürzungen stammen aus einem deutschen Buch über die Magnetbandtechnik bis zum Jahr 1994 Der Autor Jürgen Burghardt hatte mir in 6.7.2007 persönlich die Erlaubnis zur Publikation bzw. Darstellung des gesamten Buches gegeben, als er noch für die Firma SONY in Köln gearbeitet hatte. Zu der Zeit war die Magnetbandtechnik im Berei

  10. Fernsehmuseum1- Sie sind im Bereich : Stichwortlexikon 1984 (2)

    ... von Stunden (FESE BCN) notwendig.

- Werbung Dezent -
Zur Startseite - © 2006 / 2025 - Deutsches Fernsehmuseum Filzbaden - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich - DSGVO - Privatsphäre - Redaktions-Telefon - zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht, und kostenlos natürlich.